Persönliche Assistenz
Unsere Leistungen
Leistungsformen
Persönliches Budget
Ein Persönliches Budget ermöglicht Menschen mit Behinderung einen Geldbetrag statt einer Dienstleistung zu erhalten, mit dem dann der Bedarf in eigener Verantwortung gedeckt werden kann. So kann der Budgetnehmer Personal anstellen und als Arbeitgeber seine Versorgung selbst organisieren.
Wir beraten Interessierte kostenfrei und unterstützen Budgetnehmer im Arbeitgeber-Modell in allen Fragen und Verwaltungsaufgaben. Unsere Kosten werden als Budgetassistenz innerhalb des Persönlichen Budgets übernommen, sodass unsere Kunden keinen finanziellen Nachteil haben.
Pflege- und Assistenzdienst
Unser Pflege- und Assistenzdienst wurde für Menschen gegründet, die mitbestimmen möchten, ohne als Arbeitgeber die volle Verantwortung und Verwaltungsaufgaben übernehmen zu müssen.
Unsere Kunden können auch in diesem Modell fast alles bestimmen, müssen aber keine Verwaltungstätigkeiten übernehmen. Jeder kann das Personal, das für ihn oder sie angestellt wird, selbst auswählen und auch Dienstpläne selbst gestalten. Im Hintergrund übernehmen unsere erfahrenen Fachkräfte die komplette Organisation.
Persönliches Budget |
Pflege- und Assistenzdienst |
Klassischer Pflegedienst |
|
---|---|---|---|
Ohne Absprache selbst entscheiden | |||
Personal selbst auswählen | |||
Dienstplan selbst gestalten | |||
Keine Verantwortung für Mitarbeiter | |||
Keine Haftung für Geld |
Häufige Fragen
Ja. Wir unterstützen alle Menschen, die persönliche Assistenz wünschen oder schon haben. Falls Du Fragen zu Deinem laufenden Budget hast, können wir diese genauso beantworten. Sollte es beispielsweise Probleme in Deinem laufenden Budget geben oder interessierst Du Dich für eine Leistungsform, stehen wir Dir gerne mit Rat und Tat beiseite.
Wir haben bereits über 100 Menschen in die persönliche Assistenz begleitet. Die Chancen stehen daher gut, dass wir Deine Fragen sofort beantworten können und Du dir Arbeit sparst. Darüber hinaus laufen Antragsverfahren in der Regel schneller mit uns, da wir aus unserer Erfahrung schnell wissen, was umsetzbar ist und was nicht.
Nein. Eine Erstberatung findet in den meisten Fällen übers Telefon statt. Wir beraten auch persönlich vor Ort oder bei uns im Büro, z. B. in Berlin, Hamburg oder München. Genauso ist es auch möglich uns Fragen per E-Mail oder Facebook zu schreiben.
Kontakt
Hast Du noch Fragen?
Dann schreib uns über das Formular links, schick uns eine E-Mail an beratung@assistenz.de oder ruf uns unter 030 36428663 an.